Jährlich findet landesweit der Aktionstag „Helfen macht Schule“ statt. Am Freitag hat sich die Johanniter-Gruppe Leutkirch an der Gemeinschaftsschule am Adenauerplatz präsentiert, um Schüler spielerisch für die Erste Hilfe zu sensibilisieren.

Teilgenommen haben am Aktionstag, der in Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium Baden-Württemberg sowie den Jugendorganisationen der Blaulichtverbände stattfindet, etwa 120 Schüler, darunter elf aus einer Migrationsgruppe der Gemeinschaftsschule am Adenauerplatz. Leiterin der Johanniter-Jugendgruppe: Jessica Madlener. Beteiligt an der Aktion haben sich insgesamt vier Jugendliche und sieben Erwachsene der Leutkircher Johanniter sowie sieben freiwillige Helfer.

Sichtlich begeistert zeigten sich die teilnehmenden Kinder an den zwölf vorbereiteten Stationen. So durften diese unter anderem einen Fingerkuppen- oder Kopfverband anlegen, erfahren wie es sich anfühlt, als Blinder geführt zu werden oder eine stabile Seitenlagerung vorzunehmen. Des Weiteren erfuhren die Kinder, wie ein Notruf abzusetzen ist und wie verunglückte Personen zu transportieren sind.

Auch einen Rettungseinsatzwagen haben die Johanniter zur Aktion mitgebracht, den sich jedes Kind anschauen durfte. Besonders viel Freude bereitete den Schülern die Bastelstation, bei der sie Krankenwagen aus Papier basteln durften oder ein Johanniter-Memory spielen konnten. So viel Fleiß und Hilfsbereitschaft musste natürlich belohnt werden. Deshalb erhielt jedes Kind gegen Ende der Aktion eine Urkunde sowie eine Mappe zum Malen.

Während des gesamten Morgens fungierte Aisar Balati aus Syrien als Dolmetscher für die Schüler aus der Migrationsgruppe. „Das ist eine wunderbare Sache, da die Kinder in praktischen Übungen an die Erste-Hilfe herangeführt werden und sich dadurch für die Aufgaben eines Schulsanitäters interessieren“, sagte Cordula Homanner, stellvertretende Schulleiterin. Robert Lohr, Ortsbeauftragter der Johanniter Unfallhilfe Leutkirch, erklärte: „An diesem Tag sind alle Jugendgruppen der Blaulichtorganisation aufgerufen, ihre Arbeit an den Schulen vorzuführen.“

Wer sich für die Johanniter-Jugendgruppe interessiert oder beitreten möchte, darf sich an Jugendleiterin Jessica Madlener unter Telefon 01 72 / 9 68 83 52 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden. Die Gruppe trifft sich außerhalb der Ferien freitags von 17 bis 18 Uhr im evangelischen Pfarrhaus an der Poststraße 16.

Quelle: http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Schueler-lernen-spielerisch-Hilfe-zu-leisten-_arid,10762870_toid,407.html

IMG 1023 IMG 1018 IMG 1025 IMG 1027 IMG 1101

Merken

Merken